
Warum Zukunftswissenschaft

Es ist Nacht. Es ist schlechtes Wetter. Ein Auto fährt eine Gebirgsstraße entlang. Die Straße wird immer enger und kurvenreicher und der Fahrer hat keine Karte. Überleben wird zu einer Sache der Vorausschau. Starke Scheinwerfer und schnelle Reaktion sind jetzt gefragt.
Die Situation von Unternehmen und gesellchaftlichen Akteuren ist heutzutage fast dieselbe. Globalisierung und Liberalisierung hat die Märkte unübersichtlich gemacht; kurvenreich sozusagen. Der technische Fortschritt sorgt für immer mehr Überaschungen: Dunkelheit sozusagen. Unerwartete Ereignisse wie die aktuelle Welt-Finanzkrise scheinen die Welt die wir kennen von einem Tag auf den Anderen zu verändern; schlechtes Wetter sozusagen. Anders als ein Autofahrer kann ein Unternehmen aber nicht auf die Bremse treten ohne im Wettbewerb zu verlieren und eine Bremse für den technischen Fortschritt gibt es nicht.
Zukunftswissenschaft und Foresight sind die Scheinwerfer, die um die Kurve leuchten. Dabei geht es nicht darum die Zukunft vorherzusagen. Das war und ist nicht möglich. Es geht darum, auf die Zukunft vorbereitet zu sein, eine Karte der Zukunft zu entwerfen und angesichts einer verwirrenden und widersprüchlichen Faktenlage Gestaltungsspielräume zu erkennen, zu öffnen und Handlungsfähigkeit zu erlangen.
Zukunftswissenschaft verstehe ich als Synonym für die englische Bezeichnung "Futures Studies". Futures meint Zukünfte - Zukunft in die Mehrzahl gesetzt. Das sind nicht nur die oft erwähnten Szenarien, sondern die Betrachtung möglicher, plausibler und vor allem auch wünschenswerter Zukünfte. Studies meint eine Vielzahl möglicher Wissenszugänge. Da die Zukunft nicht als Faktum existiert, spielen Erwartungen und Wahrnehmungen eine wesentliche Rolle in der Problemdefinition. Da Zukunft in vielerlei Hinsicht gestaltbar ist, haben neben den Ansätzen der Zukunftsforschung mit ihren Prognosen, Szenarien und Trends auch visionäre Ansätze und soziale Gestaltungsprozesse einen festen Platz im Methodenrepertoire.
Zukunft will nicht nur ermessen sondern auch erschaffen sein!
|
|
News
aveniture:
Die neue Unternehmenshomepage ist online
NEU:
Besuchen Sie mich auch auf
XING
LinkedIn
Masterstudiengang Zukunftsforschung
Seriousplaypro.com
Termine» 10.10.2010
Auf der Seite "Termine" finden Sie jetzt aktuelle Hinweise auf meine öffentlichen Vorträge.
Lizenz» 14.3.2010
Die Seite steht jetzt unter einer Creative Commons Lizenz.
Blog» 23.2.2010
Das Blog ist der Schwerpunkt auf Zukunftswissenschaft.de
Neue Homepage» 23.2.2010
Die erste Seite ist online.
|