Das Zukunftswissenschaft-Blog

Hier finden alle Schnipsel und Gedanken ihren Platz, die sonst keinen haben. Wissenswertes, Neues, Unerwartetes, Ideen, kleine Aufreger - und immer mit Zukunft.

Was sollen wir lesen? Teil 5: Über Trends und Muster

Was passiert eigentlich in der Welt und mit der Welt? Informationen über Trends sind scheinbar im Überfluß vorhanden. Twitter, Smartphones, Facebook, Zumba, Industrie 4.0, Blockchain bis hin zu Beerenobst: Alles ist ein Trend; ein Megatrend sogar, wenn man der Presse glauben möchte. Dies ist eine kleine, subjektive Auswahl an Büchern jenseits von Moden und Eintagsfliegen. Die Verfasser dieser Werke versuchen nicht nur Veränderungen in ihrem Verlauf zu beschreiben, sondern die daran gehen Ursachen und Regelmäßigkeiten aufzuspüren und ein Minimum an Analyse beinhalten.

Was sollen wir lesen? Teil 4: Methoden

Endlich, werden viele von meinen Lesern denken. Ich sage: eigentlich noch viel zu früh. Warum? Einerseits sind die Methoden in den vorangegangenen Büchern nicht zu kurz gekommen. Andereseits: A fool with a tool is still a fool oder - Ein Schmied benutzt einen Hammer. Ist dann also jeder, der einen Hammer benutzt ein Schmied? In der Zukunftswissenschaft können Sie alle Methoden formal beherrschen und trotzdem außerordentlich schlechte, oberflächliche Arbeit machen, z.

Was sollen wir lesen? Teil 3: Andere Foresight-Systeme

Zum heute dominanten Foresight-System (das auf die Umfelddefnition des Systemdenkens zurückgeht) mit Umfeldbeobachtung - Analyse/Interpretation - Diagnose der strategischen Relevanz - Planung und Umsetzung existieren Alternativen. Im Folgenden möchte ich auf eine kleine, subjektive Auswahl hinweisen. Scharmer, C. Otto. 2008. Theory U - Leading from the Future as it Emerges. Scharmer stellt ein Foresight-System vor, das auf kollektiver Intuition beruht. Inayatullah. 2007. Questioning the Future. 3rd Ed. Must read! MATDCT: Mapping - Anticipation - Timing - Deepening - Creating Alternatives - Transforming.

Was sollen wir lesen? Teil 2: Grundlagen

In diesem Beitrag stelle ich wesentliche Grundlagenwerke für die Zukunftswissenschaft zusammen. de Jouvenel, Bertrand. 1967. The Art of Conjecture. Von diesem (im Original französischen) Buch gibt es auch eine dt. Übersetzung unter dem Titel: Die Kunst der Vorausschau. Das Buch ist als Grundlage bis heute unentbehrlich. Polak, Fred(erik) Lodewijk. 1973. The Image of the Future. Translated and abridged by Elise Boulding. Amsterdam: Elsevier. Linstone, Harold & Simmonds, Clive (Eds.). 1977.

Was sollen wir lesen? Teil 1: Lehrbücher

Dieses ist der erste in einer auf 10 Teile angelegten Serie von Blogposts, der auf eine Anfrage meiner Studenten im Masterstudiengang Zukunftsforschung an der FU Berlin zurückgeht. Ich hatte mich ein wenig über die verbreitete Unkenntnis der angelsächsischen Literatur und der neueren Entwicklungen in der Zukunftswissenschaft (engl.: futures studies) unter meinen Zuhörern ausgelassen und damit die Frage “Was sollen wir denn dann lesen?” provoziert. Gute Frage. Dies ist der erste Teil der Antwort: meine Literaturempfehlungen zu Lehrbüchern aus der angelsächsischen Literatur.

Masterstsudiengang Zukunftsforschung wird Ausgewählter Ort 2011

Am 31.1. hat die Initative Deutschland - Land der Ideen bekannt gegeben, daß der Masterstudiengang Zukunftsforschung zu den diesjährigen Gewinnern im Wettbewerb 365 Orte im Land der Ideen gehört. “Der Studiengang ist eine Initiative des Arbeitsbereichs Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung der Freien Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Gerhard de Haan und verschiedenen Institutionen und Einzelpersonen aus dem Netzwerk Zukunftsforschung.” Als eine dieser Einzelpersonen freue ich mich über diese Auszeichnung natürlich ganz besonders.